Komorbiditäten
Begleitstörungen & Behinderungen (assoziierte Störungen oder Komorbiditäten) die es u.a. mit dem ADHS & Autismus gibt.
Liebe Community, wir arbeiten gerade an einer neuen ADHS & Autismus - Adressverzeichnis (Beta), welche ihr bereits ausführlich Testen könnt, es gibt viele neue Funktionen wie z.b. Bewertungen, Umkreissuche, nach Eigenschaften Filtern, Google Maps u.v.m.. Die ALTE ADRESSLISTE wird nicht mehr gepflegt, auch können dort keine neuen Adressen eingetragen werden. Die Daten aus der alten Adressliste werde Schrittweise in die neue Adresseliste eingepfegt, dies ist sehr Zeitaufwändig. Gerne könnt ihr uns bei dem Projekt UNTERSTÜTZEN.
-
Allergien
ADHS Plus: Allergien- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
- Themen
- 4
- Beiträge
- 94
-
Wechseljahre
ADHS und Wechseljahre- Themen
- 2
- Beiträge
- 3
-
Epilepsie
ADHS Plus: Epilepsie- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Aggressionen und Autoaggression
"......" die Nachbarn kennen die Lautstärke schon? Du hast dich mal wieder vergessen? Der Druck, ließ nach als der Schmerz zunahm? Wenn dir doch bloß nicht, die Hand ausgerutscht wäre? Du würdest so gerne, aber du hast dich im Zaum bis es schmerzt. Nacken, Schultern, Zähne, alles angespannt wie ein Flitzebogen..... Anders sein ist schon schwer genug, in der Kombination mit Aggressionen oder Autoaggressionen Gesprächspartner finden eine hohe Kunst und mit so einem Potential untereinander respektvollen Umgang versuchen ein Tanz auf dem Drahtseil. Da es hier in diesem Bereich, auch um Zugeständnisse und Eingeständnisse geht, die man ausserhalb niemals machen würde- ist auch dies ein geschützter Bereich. Jeder, der sich über die "gewaltätige Kraft", die in ihm oder ihr lauert" austauschen mag ist nach Zulassung durch PN - hier herzlich eingeladen.- Themen
- 4
- Beiträge
- 37
-
Angst-, Panik- und Zwangserkrankungen
ADHS Plus: Zwangsstörungen- Themen
- 11
- Beiträge
- 138
-
Fibromyalgie
Fibromyalgie st eine chronische Schmerzerkrankung, die sich durch Schmerzen in verschiedenen Körperregionen äußert. Die Schmerzen können auf der Haut, in den Muskeln und Gelenken spürbar sein.- Themen
- 2
- Beiträge
- 2
Schon gewusst…?
Der Botenstoff Dopamin ist für die Weiterleitung von Signalen zwischen den Nervenzellen verantwortlich. Bereits nach 30 Minuten bis einer Stunde setzt die Wirkung bei Betroffenen ein. Bei den meisten Kindern mit ADHS mindert das Medikament die Unaufmerksamkeit und Ruhelosigkeit, wodurch sich die Konzentration verbessert. Auch der Umgang mit sozialen Kontakten wird durch die Einnahme von Methylphenidat oftmals vereinfacht. Bei einigen Kindern ist die Teilnahme am Schulunterricht ohne medikamentöse Behandlung der Symptome undenkbar.