Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie ULM
-
- Diagnostik, Behandlung & Therapie
- ADHS & ADS
- PLZ 8
- Baden-Württemberg (BW)
- Kinder & Erwachsene
- Depression
- Privat & Gesetzlich
- Adresse:
- Steinhövelstraße 5
89075 Ulm
- Telefon:
- 0731 500-61636
- Fax:
- 0731 500-61683
- www:
- https://www.uniklinik-ulm.de
- Angebot:
- Diagnostik
Therapie
Behandlung
- Diagnostik:
- ADHS
Depression
Schizophrenie
Zwangsstörungen
Ticstörungen
- Zielgruppe:
- Säuglinge / Babys
Kleinkinder
Kinder
Jugendliche
Erwachsene
Eltern
- Krankenkasse:
- Gesetzlich
Privat
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie - https://www.uniklinik-ulm.de/k…iatriepsychotherapie.html
Schwerpunkt: https://www.uniklinik-ulm.de/k…-patientenversorgung.html
Sprechstunden / Ambulanzen - https://www.uniklinik-ulm.de/k…k-accordion-collapse-1602
In der Ambulanz für Verhaltenstherapie werden Kinder, Jugendliche und Heranwachsende bis zum vollendeten 21. Lebensjahr behandelt.
- Spezialsprechstunde für Transidentität und sexuelle Identitätsentwicklung im Kindes- und Jugendalter (TIKA)
- Ambulanz für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Pflegekinderambulanz
- Spezialsprechstunde für Kinder mit Phelan-McDermid-Syndrom (Chromosom 22q13 Deletionssyndrom) und ihre Familien
- Frühkindliche Sprechstunde
- Heimkindersprechstunde
- News & Informationen
- Update
- 0 Antworten
- 410 Mal gelesen
- adhs
- kinder
- Therapie
- Jugendliche
- Eltern
- Borderline
- Erwachsene
- Behandlung
- Ängste
- Depressionen
- Diagnostik
- Baden-Württemberg
- Institutsambulanz
- Essstörungen
- Ticstörungen
- Ergotherapie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Privatpatienten
- Kassenpatienten
- Zwänge
- Schizophrenien
- Kinder- und Jugendpsychotherapie
- Musiktherapie
- Kleinkinder
- Heimkinder
- Persönlichkeitsstörungen
- Ulm
- Kunsttherapie
- Babys
- LGBTQ
- Säuglinge
- 89075
- uniklinik-ulm.de
- Alb-Donau-Kreis
- Bewegungstherapie
- Erziehungsberatung
- Erlebnispädagogik
- Phelan-McDermid-Syndrom
Schon gewusst…?
Natürlich hilft Sport, allerdings wirkt es nicht langfristig. Ein Kind kann sich heute auf dem Sportplatz austoben und trotzdem fällt es ihm am nächsten Tag in der Schule schwer, still zu sitzen. - Dr. Martin Jung, Chefarzt