Universitätsklinikum Leipzig (Ambulanz für Erwachsene)

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie


Ambulanz für Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Semmelweisstraße 10, Haus 13

04103 Leipzig


Telefon: 0341 - 97 24530 (Chefsekretariat)

Ambulanz: 0341 - 97 24304

Fax: 0341 - 97 24539

Terminvereinbarung: 0341-9724304


Leitung: Prof. Dr. med. Maria Strauß, MHBA

Ärztlicher Mitarbeiter: Dr. med. David Wozniak

Psychologische Psychotherapeutin (VT): Dr. rer. nat. Frauke Görges

Soziotherapie: Soz.arb./päd.B.A. Frank Maier


Diagnostisches Angebot

Unser Angebot richtet sich sowohl an Patienten mit bereits diagnostizierter ADHS im Kindesalter als auch an Erwachsene, welche sich erstmalig mit der Symptomatik der Erkrankung auseinandersetzen.

  • Allgemeinpsychiatrische und körperliche Untersuchung
  • ADHS-spezifische Testpsychologische Untersuchungen
  • Neuropsychologische Untersuchung
  • Dokumentation der Beeinträchtigung im Alltag
  • Dokumentation der Symptome seit Beginn der Erkrankung
  • Ausschluss anderer psychiatrischer Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen
  • Gespräche mit wichtigen Bezugspersonen
  • Erfassung des Schlaf-Wach-Rhythmus und der allgemeinen motorischen Aktivität mittels Aktometrie
  • Laborchemische Untersuchung (z.B. Schilddrüsenwerte)
  • Bildgebende Untersuchungen (z.B. MRT des Gehirns)
  • Neurophysiologische Untersuchungen (z.B. EEG)
  • Medikamentöse Behandlung

www: https://www.uniklinikum-leipzi…Seiten/ambulanz-adhs.aspx

Schon gewusst…?

Methylphenidat ist der am häufigsten eingesetzte Wirkstoff zur Behandlung von ADHS. Hierbei handelt es sich um ein Medikament, das die Aktivität fördert. Es erhöht die Konzentration des Botenstoffs Dopamin im Gehirn.