
Salus Fachklinikum Uchtspringe
39576 Hansestadt Stendal
Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH - Asklepios Fachklinikum Brandenburg
Anton-Saefkow-Allee 2
14772 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 78-0
Fax: (03381) 78 2272
mail: brandenburg@asklepios.com
www: https://www.asklepios.com/brandenburg/
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) ist wahrscheinlich die bekannteste Diagnose der Kinderpsychiatrie. Was jeder Einzelne darunter versteht, unterscheidet sich jedoch erheblich. Neben der genannten Unruhe und den Aufmerksamkeitsproblemen ist die Impulsivität das dritte Hauptsymptom. Die Auswirkungen auf den Alltag sind nicht immer so typisch wie beim „Zappelphilipp“. Betroffene leiden häufig erheblich durch die vielen Schwierigkeiten und Konflikte im Alltag. Die Mehrzahl entwickelt weitere Schwierigkeiten wie zum Beispiel Depressivität und Aggressivität. Unser Ziel ist es, unseren Patienten individuell abgestimmte Methoden der Diagnostik und Therapie zu bieten und mit diesen bestmöglich zu unterstützen.
ADHS - Asklepios Fachklinikum Brandenburg
Bei unserer differenzierten Diagnostik speziell grenzwertiger (fraglich) autistischer Störungsbilder geht es nicht ausschließlich um die klassischen Autismus-Hauptsymptome wie die gestörte Kommunikation, ein ungeschicktes Sozialverhalten und die Einengung auf Spezialinteressen, sondern um die Differentialdiagnostik grenzwertiger Auffälligkeiten. Unsere Kolleginnen der Ambulanz verfügen hierbei über eine gut 20-jährige Erfahrung.
Autismus - Asklepios Fachklinikum Brandenburg
Wer kann sich an uns wenden?
Alle diejenigen Personen, die bei Kindern oder Jugendlichen seelische Belastungen oder Störungen sehen, können Kontakt zu uns aufnehmen. Das können die Kinder oder Jugendlichen selbst sein, die Eltern, aber auch andere Bezugspersonen wie Verwandte, Bekannte oder professionelle Helfer. Für den Beginn einer Diagnostik oder Therapie ist aber in der Regel das Einverständnis der Erziehungsberechtigten notwendig. Ohne die Erziehungsberechtigten kann es aber eine anonyme Beratung über mögliche sinnvolle Schritte geben.
Tue so viel Gutes, wie du kannst, und mache so wenig Gerede wie nur möglich darüber