Im Rahmen der Fusion mit dem ADHS-Hamburg e.V. & ADHSAutismus.de enstehen viele neue Aufgaben (u.a. IT-Verwaltung, Rechtsberatung, Vereinsregister, Amtsgericht, Notar, Büroräume, Flyer) welche mit hohen Ausgaben verbunden sind.
Untersütze uns mit der PayPal Kampange
Kinder- und Jugendarztpraxis Gießen (Dr. med. Hans-Jürgen Kühle)
-
- BTM-Rezepte
- Diagnostik & Behandlung
- ADHS & ADS
- PLZ 3
- Hessen (HE)
- Kinder & Jugendliche
- Down-Syndrom
- Gesetzlich
- Kontaktpersonen:
- Dr. med. Christoffer Krug
Dr. med. Bianka Grofer
Dr. med. W. Christian Püschel
Dr. med. Hans Jürgen Kühle
Dr. med. Nina Nef
Dr. med. Sabine Pabst
Dr. med. Paula Kreuzaler
- Adresse:
- Marburger Straße 24
35390 Gießen
- Telefon:
- 0641 – 525 25
0641 – 930 30 04
0641 2502933
- Fax:
- 0641 – 93 131 347
- E-Mail:
- www:
http://www.kinderarzt-giessen.de
ADHS/ADS: https://kinderarzt-giessen.de/neuropaediatrie/adhs-ads/
- Angebot:
- Diagnostik
Behandlung
BTM-Rezepte
- Diagnostik:
- ADHS
Trisomie 21
- Zielgruppe:
- Kleinkinder
Kinder
Jugendliche
Eltern
- Krankenkasse:
- Gesetzlich
Dokumente
- Unser Vorgehen bei ADHS
- ADHS-Neurobiologie erfordert genaue Medikamentendosisbestimmung
- Wie die richtige Dosis genau bestimmt wird
- ADHS Medikamenteninfo
- Einsteigerungsplan
- Fragebogen bei ADHS-Verdacht (Fragebogen nach DSM-IV)
- ADHS im Erwachsenenalter Symptomfragebogen nach Barkley
- ADHS verlernen - Neurofeedbacktherapie bei ADHS
- Umrechnungstabelle nicht retardierter in retardierte Medikamente bei ADHS
- News & Informationen
- Update
- 0 Antworten
- 631 Mal gelesen
- adhs
- kinder
- Jugendliche
- hessen
- Erwachsene
- Behandlung
- Neurofeedback
- Diagnostik
- Down-Syndrom
- Trisomie 21
- Hans-Jürgen Kühle
- Gießen
- Kinderheilkunde
- Jugendmedizin
- Neuropädiatrie
- Kinderneurologie
- kinderarzt
- Kassenpatienten
- btm
- 35390
- btm-rezepte
- Jugendarztpraxis
- kinderarzt-giessen.de
- Christoffer Krug
- Bianka Grofer
- W. Christian Püschel
- Hans Jürgen Kühle
- Nina Nef
- Sabine Pabst
- Paula Kreuzaler
Schon gewusst…?
Methylphenidat (kurz: MPH; Handelsname u. a. Ritalin, Medikinet, Concerta) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Phenylethylamine. Er besitzt eine stimulierende Wirkung und wird heute hauptsächlich zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und seltener auch bei Narkolepsie eingesetzt.