
ADHS Klinik Hohe Mark Frankfurt
60388 Frankfurt am Main
Im Rahmen der Fusion mit dem ADHS-Hamburg e.V. & ADHSAutismus.de enstehen viele neue Aufgaben (u.a. IT-Verwaltung, Rechtsberatung, Vereinsregister, Amtsgericht, Notar, Büroräume, Flyer) welche mit hohen Ausgaben verbunden sind.
Untersütze uns mit der PayPal Kampange
Schwerpunkte:
Wir bieten im Rahmen unserer Spezialsprechstunde eine umfassende Diagnostik an, ob ein ADHS/ADS im Erwachsenenalter vorliegt. Das diagnostische Vorgehen besteht aus einem ausführlichen klinischen Interview mithilfe von Fragebögen (DIVA, HASE) und der Abklärung, ob komorbide Störungen vorliegen. Nach der Diagnostik erfolgt bei einem einmaligen Folgetermin die Besprechung der Ergebnisse und es erfolgen Empfehlungen für das weitere diagnostische und therapeutische Vorgehen. Die Hochschulambulanz für ADHS ist primär für Diagnostik gedacht. Eine längere Behandlung und therapeutische Begleitung ist nicht im Rahmen der Psychiatrischen Institutsambulanz möglich. Dazu wenden Sie sich bitte an niedergelassene Fachärzte für Psychiatrie.
Team:
Kontakt:
PSYCHIATRISCHE INSTITUTSAMBULANZ
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Universitätsklinikum Frankfurt
Heinrich-Hoffmann-Straße 10
60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069/6301-5079
Fax: 069/6301-7087
Leitung: Dr. med. Oliver Grimm
Anfrage zur stationären Aufnahme
Für Zuweiser: Tel.: 069/6301-2224
Für Patienten: Tel.: 069/6301-3324
www.: https://www.kgu.de/einrichtung…hsads-im-erwachsenenalter
Passend dazu:
adhsautismus.de/filebase/file/37/Methylphenidat führt bei 70 bis 80% der Kinder mit ADHS zur Minderung der Unaufmerksamkeit und der Ruhelosigkeit bei gleichzeitig deutlicher Steigerung der Konzentrationsleistung. Die Wirkung tritt nach ca. 30-45 Minuten ein und hält bei Medikamenten mit kurzer Wirkdauer ca. vier Stunden an.